Datenschutzerklärung

Ihre Daten sind bei miunolosasieli sicher. Wir erklären transparent, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

miunolosasieli
Mendelssohn-Bartholdy-Straße 8
34134 Kassel, Deutschland
Telefon: +4930577078310
E-Mail: info@miunolosasieli.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der bloßen Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Browser-Informationen Optimale Darstellung der Inhalte Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datum und Uhrzeit der Anfrage Sicherheit und Fehleranalyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time Lokalisierung der Inhalte Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wichtiger Hinweis: Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

3. Verwendung von Kontaktformularen

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

Speicherdauer

Ihre Kontaktanfragen speichern wir für die Dauer von 24 Monaten, um eventuelle Rückfragen bearbeiten zu können. Danach werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).

So setzen Sie Ihre Rechte durch

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@miunolosasieli.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungen angepasst.

7. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeitung: Soweit wir Dienstleister zur Erbringung unserer Leistungen einsetzen, haben wir mit diesen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datentyp Speicherdauer Grundlage
Server-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 24 Monate Bearbeitung von Rückfragen
Newsletter-Anmeldungen Bis zur Abmeldung Einverständnis
Buchhaltungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Bei Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Bei Vorliegen einer expliziten Einwilligung Ihrerseits
  • Bei bindenden unternehmensinternen Datenschutzvorschriften

Über jeden internationalen Datentransfer informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.